Hans Thamm und sein Windsbacher Knabenchor : ein Leben für die Musica Sacra
- Title
- Hans Thamm und sein Windsbacher Knabenchor : ein Leben für die Musica Sacra / Frohmut Gerheuser unter Mitwirkung von Erhard Friess.
- Published by
- Baden-Baden : Tectum Verlag, [2022]
- Author
Items in the library and off-site
Displaying 1 item
Status | Format | Access | Call number | Item location |
---|---|---|---|---|
Status | FormatBook/Text | AccessUse in library | Call numberML422.T43 G47 2022 | Item locationOff-site |
Details
- Additional authors
- Description
- xvii, 317 pages : illustrations; 22 cm.
- Series statement
- Dresdner Schriften zur Musik, 2197-6988 ; Band 16
- Uniform title
- Dresdner Schriften zur Musik ; Bd. 16.
- Subject
- Contents
- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen -- Geleitwort des Herausgebers -- Einführung -- Herkunft -- Der Kruzianer in Dresden -- Die Kreuzschule, Kreuzchor und sein Alumnat -- Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen -- Rudolf Mauersberger, der neue Kreuzkantor -- Das neue Klangideal -- Die neue Stimmbildung, das neue Proben -- Die exemplarische Umsetzung -- Der Kreuzchor im Dresdener Musikleben -- Hans Thamm bei den Kruzianern -- Der Kreuzchor während des Nationalsozialismus -- Die grossen Reisen des Kreuzchores -- Die USA-Reise (13. März-5. Mai 1935) -- Die Baltikum-Reise (21. September-14. Oktober 1936) -- Anderweitige Interessen des Hans Thamm -- Hans Thamms Ausbildung zum Kirchenmusiker -- Im Krieg -- Die Bodentruppen des Hermann Göring Der Russland-Feldzug 1941 -- Die Besetzung Frankreichs und der Aufbau der Division Hermann Göring 1942/43 -- Kämpfe in Italien 1943/44 Kämpfe gegen die Rote Armee an der Ostfront 1944/45 -- Flucht vor der Roten Armee und Gefangennahme durch die Amerikaner 1945 -- Die Entlassung nach Erlangen 1945 -- Intermezzo in Erlangen -- Das Institut für Kirchenmusik -- Im Akademischen Chor -- Die Anfrage aus Windsbach -- Einstand in Windsbach und die Geburt des Windsbacher Knabenchores -- Windsbacher Traditionen -- Hans Thamms Aufgaben in Windsbach -- Die Geburt des Chores und der Einzug der Musica Sacra -- Voraussetzungen für den Chorerfolg schaffen -- Die "Kartoffelkonzerte" -- Hans Thamm : der Coach für den Aufstieg -- Das Kruzianer-Konzert in Ansbach -- Unter dem Schirm von Staatsrat Hans Meinzolt -- Der künstlerische Durchbruch auf der Bachwoche Ansbach -- Die ersten Aufnahmen für den Bayerischen Rundfunk -- Die Öffentlichkeit als Schutzschild des Chores -- Hans Thamm wird Kantor -- Es geht ums Ganze -- Hans Thamms Denkschrift und Kündigung Der Brief an Oberkirchenrat Riedel in München -- Die Reaktion des Direktoriums auf Thamms Denkschrift -- Der Kompromiss des Landeskirchenrates -- Der Chor der Landeskirche -- Hans Thamm : der Chorleiter -- Die Familie Thamm im Studienheim -- Der Chor : das Windsbacher Eigengewächs mit Dresdner Wurzeln -- Hans Thamms Klangideal und die Stimmbildung -- Der Aufbau des Chor-Repertoires -- Das Jahresprogramm -- Chorproben -- Hans Thamms Dirigierkunst -- Geistliche Konzerte -- Chorreisen -- Aufnahmen für Rundfunk und Fernsehen -- Schallplattenaufnahmen -- Oper und Film -- Die Sorgen um den Nachwuchs -- Kontakte Hans Thamms mit anderen Knabenchor-Leitern -- Hans Thamm-der Pionier-Unternehmer -- Das Pionier-Unternehmen Knabenchor -- Erfolgreiche Privatinitiativen -- Zukunftsaufgabe 1 : die institutionelle Stellung des Chores im Pfarrwaisenhaus -- Zukunftsaufgabe 2 : die institutionelle Stellung des Chores in der Landeskirche Das weitgespannte Aktionsfeld von Hans Thamm -- Das Bayerische Kultusministerium -- Der Bayerische Rundfunk -- Der evangelische Flügel der CSU -- Exkurs : Selber Geld verdienen mit der Musica Sacra -- Nürnberg und die Lorenzkirche im Visier -- Das musikalische Vortasten nach Nürnberg -- Das Projekt Chor-Alumnat in Nürnberg -- Hans Thamms Verzicht -- Die Neuerungen in Windsbach -- Hans Thamms musikalisches Füllhorn über Nürnberg -- Das dritte Strategiepapier Hans Thamms -- Hans Thamms Memorandum macht die Runden -- Das Verdikt -- Dresden als Ausweg? -- Die Absage der Johannespassion und die Gründung des Fördervereins 1967 -- Hans Thamm gerät in die Defensive -- In ruhigerem Fahrwasser -- Hans Thamm : der Pädagoge und Erzieher -- Der Künstler als Erzieher -- Seine Idealvorstellung einer "Chorschule" -- Die Erziehungs-Realitäten im "Windsbacher Erziehungswerk" -- Das Wesen der Thamm'schen Erziehungandeskirche Hans Thamms Musikunterricht im Gymnasium -- Hans Thamms Instrumentalunterricht -- Der Chor-Erzieher -- Die Auswahl der geeigneten Knabenstimmen -- Die Probenpädagogik -- Stolz und Lob des "Meisters" -- Begegnungen mit Hans Thamm ausserhalb der Chor-Situation -- Windsbacher Unruhen und Hans Thamms Pyrrhus-Sieg -- Thamina -- Die Chor-Version von Hans Thamms Trotz-Lied -- Hans Thamm : der Verkünder -- Musica Sacra ist Verkündigungsmusik -- Vom Textverständnis übers Notenbild zur Klangvorstellung des Dirigenten -- Seine Klangvorstellung auf den Chor übertragen -- Die geistlichen Konzerte -- Ökumenische Grenzüberschreitungen -- Die Antworten auf die verkündeten Botschaften -- Weltliche Musik -- Die "Windsbacher" : der Chor der Bayerischen Landeskirche -- Der lange Abschied -- Der unumgängliche Rücktritt -- Frühe Vorzeichen -- Die Entfremdung von der Landeskirche -- Schwierigkeiten mit den Jungen -- Der Kampf um seinen Chor Der Umzug ins eigene Haus in Barthelmesaurach -- Der Tod von Rudolf Mauersberger -- Der Unfall mit seiner Mutter -- Das neue Chorzentrum -- Über allem die Musik -- Abschied von helfenden Freunden -- Hans Thamms letzter Dienst : den geeigneten Nachfolger wählen -- Hans Thamms Verabschiedung -- Nachworte -- Im Ruhestand -- Ein endgültiger Abschied -- Neugierige Distanz zum Chor -- Neu-Aufbruch -- Blessuren und Ehrungen -- Ruhige Zeiten in Barthelmesaurach -- Kammermusik ganz im Privaten -- Die Hausorgel -- Enkel -- Ferien und Reisen -- Schüler als Freunde -- Öffentliche Auftritte -- Altersgebrechen -- Altersmilde und feste Standpunkte -- Bibliographie und weitere Quellen -- Bildnachweis -- Abkürzungen -- Mein Dank -- Anhang -- Klangbeispiele -- Hans Thamm : Chorchronik -- Chormusik, die Hans Thamm in den Jahren 1947 bis 1967 aufgeführt hat. -- Schallplattenaufnahmen 1946-1977 -- Die Autoren.
- Owning institution
- Princeton University Library
- Bibliography (note)
- Includes bibliographical references (pages 251-255).