Antiqua Chorbuch
- Title
- Antiqua Chorbuch / herausgegeben von Helmut Mönkemeyer.
- Published by
- Mainz : B. Schott's Söhne, 1951-1952.
Items in the library and off-site
Displaying all 2 items
Status | Vol/date | Format | Access | Call number | Item location |
---|---|---|---|---|---|
Status Available - Can be used on site. Please visit New York Public Library - Performing Arts Research Collections to submit a request in person. | Vol/datev.2 | FormatNotated music | AccessUse in library | Call number*MN A654 v.2 | Item locationPerforming Arts Research Collections - Music |
Status Available - Can be used on site. Please visit New York Public Library - Performing Arts Research Collections to submit a request in person. | Vol/datev.1 | FormatNotated music | AccessUse in library | Call number*MN A654 v.1 | Item locationPerforming Arts Research Collections - Music |
Details
- Additional authors
- Mönkemeyer, Helmut
- Isaac, Heinrich, approximately 1450-1517
- Finck, Heinrich, 1444 or 1445-1527
- Stoltzer, Thomas, -1526
- Wolff, Martin, -before March 6, 1502
- Hellinck, Lupus, -1541
- Ducis, Benedictus, approximately 1490-1544
- Kugelmann, Hans, -1542
- Resinarius, Balthasar, approximately 1485-1544
- Dietrich, Sixtus, approximately 1493-1548
- Agricola, Martin, 1486-1556
- Mahu, Stephan, -1541?
- Senfl, Ludwig, approximately 1486-1542 or 1543
- Hoyoul, Balduin, 1547 or 1548-1594
- Bruck, Arnold von, 1500?-1554
- Forster, Georg, approximately 1510-1568
- Walter, Johann, 1496-1570
- Brandt, Jobst vom, 1517-1570
- Le Maistre, Mattheus, -1577
- Scandello, Antonio, 1517-1580
- Hollander, Christian, approximately 1510-1568 or 1569
- Kerle, Jacobus de, approximately 1531-1591
- Schröter, Leonhard, approximately 1532-approximately 1601
- Freundt, Cornelius, -1591
- Lasso, Orlando di, 1532-1594
- Dressler, Gallus, 1533-
- Osiander, Lucas, 1534-1604
- Vento, Ivo de, approximately 1540-1575
- Crappius, Andreas, 1542?-1623
- Burck, Joachim a, 1546-1610
- Handl, Jacob, 1550-1591
- Lechner, Leonhard, -1606
- Eccard, Johann, 1553-1611
- Calvisius, Seth, 1556-1615
- Erythräus, Gotthart, approximately 1560-1617
- Gesius, Bartholomäus, -1613
- Vulpius, Melchior, approximately 1570-1615
- Gumpeltzhaimer, Adam, 1559-1625
- Zangius, Nikolaus, approximately 1570-approximately 1618
- Lassus, Rudolph de, approximately 1563-1625
- Praetorius, Hieronymus, 1560-1629
- Raselius, Andreas, approximately 1563-1602
- Hassler, Hans Leo, 1564-1612
- Decker, Joachim, approximately 1575-1611
- Aichinger, Gregor, 1564-1628
- Harnisch, Otto Siegfried, approximately 1568-1623
- Schaerer, Melchior, approximately 1570-approximately 1602
- Demantius, Christoph, 1567-1643
- Rauch, Andreas, 1592-1656
- Praetorius, Michael, 1571-1621
- Franck, Melchior, -1639
- Stobaeus, Johann, 1580-1646
- Staden, Johann, 1581-1634
- Schein, Johann Hermann, 1586-1630
- Otto, Stephan, 1603-1656
- Crüger, Johann, 1598-1662
- Ebeling, Johann Georg, 1637-1676
- Hammerschmidt, Andreas, 1611 or 1612-1675
- Ahle, Johann Rudolf, 1625-1673
- Buxtehude, Dietrich, 1637-1707
- Erlebach, Philipp Heinrich, 1657-1714
- Bach, Johann Sebastian, 1685-1750
- Lapicida, Erasmus, -1547
- Hofhaimer, Paul, 1459-1537
- Grefinger, Wolfgang, approximately 1475-
- Heintz, Wolff, -approximately 1552
- Lemlin, Lorenz, approximately 1495-
- Langenau, Johann Leonhard von, active 16th century
- Schönfelder, Jörg
- Greiter, Matthias, approximately 1495-1550
- Reuter, Oswaldus, -1559
- Eitelwein, Heinrich
- Schmeltzl, Wolfgang, approximately 1505-1564
- Clemens non Papa, Jacobus, approximately 1510-approximately 1555
- Othmayr, Caspar, 1515-1553
- Utendal, Alexander, approximately 1544-1581
- Gosswin, Anton, approximately 1546-1597 or 1598
- Regnart, Jacob, approximately 1540-1599
- Lange, Gregor, approximately 1540-1587
- Hagius, Konrad, 1550-1616
- Rosthius, Nicolaus, approximately 1542-1622
- Sartorius, Paul, 1569-1609
- Dedekind, Henning, 1562-1626
- Haiden, Hans Christoph, 1517-1617
- Haussmann, Valentin, active 1588-1611
- Widmann, Erasmus, 1572-1634
- Peuerl, Paul, 1570-approximately 1625
- Schultz, Johannes, 1582-1653
- Friderici, Daniel, 1584-1638
- Jacobi, Michael, 1618-1663
- Schütz, Heinrich, 1585-1672
- Albert, Heinrich, 1604-1651
- Handel, George Frideric, 1685-1759
- Description
- 1 score (2 volumes in 10); 28 cm
- Uniform title
- Glogauer Liederbuch.
- Lochamer Liederbuch.
- Schedelsches Liederbuch.
- Subject
- Genre/Form
- Scores.
- Sacred music.
- Part songs.
- Contents
- Teil 1. 171 geistliche zwei- bis achtstimmige Chorsätze deutscher Meister aus der Zeit um 1400 bis 1750. Heft 1: Sei willekommen Herre Christ ; Der Tag der ist so freudenreich / Ungenannte Meister. Surrexit Christus ; O plasmator / Ungenannte Meister, aus dem Glogauer Liederbuch. O salutaris hostia ; Tantum ergo sacramentum ; Egressus eius a patre/Puer natus in Bethlehem ; Veni, creator spiritus/Komm, Heiliger Geist / Ungenannte Meister. Rorate coeli desuper ; Ecce virgo ; Defensor noster aspice / Heinrich Isaac. Veni redemptor gentium ; O quam sanctus panis iste ; Veni, creator spiritus/Accipite spiritum sanctum / Heinrich Finck. Foeno iacere pertulit/Christum wir sollen loben schon ; Christe, qui lux es/Christe, der du bist Tag ; In Gottes nahmen fahren wir / Thomas Stolzer. Vergebens ist all Müh und Kost / Martin Wolff. Mit Fried und Freud ich fahr dahin / Lupus Hellingk. Aus tiefer Not schrei ich zu dir ; Nun freut euch, lieben Christengemein ; Es wollt uns Gott genädig sein / Benedict Ducis. Ein feste Burg ist unser Gott ; Danket Gott, dem Herren / Johann Kugelmann. Gelobet seist du, Jesu Christ ; Nun komm der Heiden Heiland ; Komm, Gott Schöpfer, heiliger Geist / Balthassar Resinarius. O lux, beata Trinitas ; Christ ist erstanden/Vita sanctorum ; Es ist das Heil uns kommen her ; O barmherziger Gott / Sixt Dietrich. Ach Gott vom Himmel sieh darein / Martin Agricola. Christ ist erstanden ; Christ der ist erstanden ; Ein feste Burg ist unser Gott / Stephan Mahu. Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium ; Patris sapientia ; Vergebens ist all Müh und Kost ; Christ ist erstanden / Ludwig Senfl --
- Teil 1, Heft 2: Gelobet seist du, Jesu Christ / Balduin Hoyoul. Es ist das Heil uns kommen her ; Christ der ist erstanden ; Gott der Vater, wohn uns bei ; Mitten wir im Leben sind / Arnold von Bruck. Vom Himmel hoch da komm ich her ; Wohl dem, der in Gottes Furcht steht / Georg Forster. Nun kommt der Heiden Heiland ; Ein Kindelein so löbelich ; Gelobet seist du, Jesu Christ ; Joseph, lieber Joseph mein ; Komm, heiliger Geist ; Nun bitten wir den heiligen Geist ; Wir glauben all an einen Gott ; Ein feste Burg ist unser Gott ; Allein auf Gottes Wort / Johann Walther. Gott sei gelobet / Jobst von Brant. Nun bitten wir den heiligen Geist ; Aus tiefer Not schrei ich zu dir ; Christe, der du bist Tag und Licht / Mattheus le Maistre. Gelobet seist du, Jesu Christ / Antonius Scandellus. O Herr, durch deinen bittern Tod / Christian Hollander. Suscipiant, Domine, montes ecclesie tue ; Kyrie / Jacobus de Kerle -- Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich ; Allein Gott in der Höh sei Ehr / Leonhard Schröter --
- Teil 1, Heft 3: Wie schön singt uns der Engel Schar / Cornelius Freundt. Maria voll Genad ; Christ ist erstanden ; Von morgens früh / Orlando di Lasso. Lobet den Herren, alle Heiden / Gallus Dressler. Gelobet seist du, Jesu Christ ; Christ lag in Todesbanden / Lucas Osiander. Gott ist mein Trost / Ivo de Vento. Nun ist es Zeit, zu singen hell ; Nun lasst uns Gott dem Herren / Joachim von Burck. Adoramus te Jesu Christe / Jacobus Gallus. Christ ist erstanden ; O Tod, du bist ein bittre Gallen ; Danket dem Herren / Leonhard Lechner. Nun komm der Heiden Heiland ; Vom Himmel hoch da komm ich her ; Der Tag, der ist so freudenreich ; Nun freut euch, liebe Christeng'mein ; In dulci jubilo ; Christ ist erstanden ; In dieser österlichen Zeit / Johann Eccard. O Lamm Gottes ; Allein zu dir, Herr Jesu Christ ; Ein feste Burg ist unser Gott / Sethus Calvisius. Nun bitten wir den heiligen Geist / Gotthard Erythräus. Nun jauchzet, all ihr Frommen ; Christum wir sollen loben schon ; Ein Kind gebor'n zu Bethlehem ; O Christe, Morgensterne ; Der du bist drei in Einigkeit ; Wenn wir in höchsten Nöten sein ; Mit Fried und Freud fahr ich dahin / Bartholomäus Gesius. Christum wir sollen loben schon ; Das neugebor'ne Kindelein ; Hinunter ist der Sonnen Schein ; Die helle Sonn leucht jetzt herfür ; Steht auf, ihr lieben Kinderlein / Melchior Vulpius --
- Teil 1, Heft 4: Vom Himmel hoch da komm ich her ; Lobt Gott getrost mit Singen ; Aller Augen warten auf dich ; Wir danken dir Herr Gott Vater ; Wenn mein Stündlein vorhanden ist ; Mit Fried und Freud fahr ich dahin ; Nun freuet euch ihr Arm und Reich / Adam Gumpelzhaimer. Congratulamini nunc omnes / Nicolaus Zangius. Wir haben, Herr, mit unsern Ohren ; Gross ist der Herr im heilgen Thron / Rudolf di Lasso. Also hat Gott die Welt geliebt / Hieronymus Praetorius. Nun komm der Heiden Heiland [2 settings] / Andreas Raselius. Cantate Domino canticum novum ; Wenn mein Stündlein vorhanden ist ; Christe, du bist der helle Tag / Hans Leo Hassler. Jesus Christus, unser Heiland / Joachim Decker. O Domine Jesu Christe / Gregor Aichinger. Wenn ich nur dich hab / Otto Siegfried Harnisch. Gelobet seist du, Jesu Christ / Melchior Schaerer. Ich hab mein Sach Gott heimgestellt / Johann Christoph Demantius. Kommet her zu mir alle / Johann Christenius. Danket dem Herren / Andreas Rauch. In dulci jubilo ; Es ist ein Ros' entsprungen ; Quem pastores laudavere ; Psallite/Singt und klingt ; Nun bitten wir den heiligen Geist ; Der Tag vertreibt der finstre Nacht ; Wie schön leuchtet der Morgenstern ; Wenn wir in höchsten Nöten sein / Michael Praetorius --
- Teil 1, Heft 5: Das alte Jahr vergangen ist ; Gleichwie der Blitz ausgeht ; O grosser Gott / Melchior Franck. Der heilig Geist vom Himmel kam ; Der Herr fährt auf mit Lobgesang / Johann Stobäus. Nun bitten wir den heiligen Geist / Johann Staden. Mit rechtem Ernst und frohem Mut ; Wo Gott zum Haus nicht gibt sein Gunst ; So fahr ich hin / Heinrich Schütz. Nun komm, der Heiden Heiland ; Die mit Tränen säen / Johann Hermann Schein. Siehe meine Freundin / Stephan Otto. Fröhlich soll mein Herze springen ; Auf, auf, mein Herz, mit Freuden / Johann Crüger. Auf, auf, mein Herz, mit Freuden / Johann Georg Ebeling. O barmherziger Vater ; Das ist je gewisslich wahr / Andreas Hammerschmidt. Der Tag ist nun vergangen ; Das Jahr ist fortgelaufen / Johann Rudolf Ahle. Wer hofft in Gott / Dietrich Buxtehude. Wer bin ich, Herr / Philipp Heinrich Erlebach. Ich steh an deiner Krippen hier ; Lobt Gott, ihr Christen allzugleich ; Nun lieget alles unter dir ; Brich an, o schönes Morgenlicht ; Wachet auf! ruft uns die Stimme ; Wie soll ich dich empfangen ; Jesu, meine Freude/Weicht, ihr Trauergeister ; Unter deinen Schirmen ; Weg mit allen Schätzen ; Dir, dir Jehova, will ich singen / Johann Sebastian Bach --
- Teil 2. 196 weltliche zwei- bis achtstimmige Chorsätze deutscher Meister aus der Zeit um 1400 bis 1750. Heft 1: Der Wald hat sich entlaubet / Lochamer Liederbuch. Gross Sehnen ich im Herzen trag / Schedelsches Liederbuch. Ich sah einmal den lichten Morgensterne / Glogauer Liederbuch. Insbruck, ich muss dich lassen [2 settings] ; Erkennen tu mein traurigs Gmüt ; Kein Freud hab ich auf Erd ; Ich stund an einem Morgen / Heinrich Isaac. Es lebt mein Herz / Erasmus Lapicida. Wach auf, wach auf, mein höchster Hort ; Ach herzigs Herz / Heinrich Finck. Nach Willen dein ; Herzliebstes Bild ; Ich hab heimlich ergeben mich ; Ach edler Hort / Paul Hofhaimer. Ich weiss ein hübsches Fräuelein ; Für all ich krön ; Lieblich hat sich gesellet ; Ich sag ade / Unganannte Meister. Ach Maidlein rein ; Wohl kommt der Mai / Wolfgang Grefinger. Da trunken sie die liebe lange Nacht / Wolff Heintz. Entlaubet ist der Walde ; Es dringt daher ; Ihrsgleichen lebt auf Erden nicht ; Erst wird erfreut mein traurigs Herz / Thomas Stoltzer. Tag, Nacht ich ficht ; Der Gutzgauch auf dem Zaune sass / Lorenz Lemlin. Drei Laub auf einer Linden ; Jetzt manchen Tag / Johann Leonhard von Langenau. Elend bringt Pein / Benedict Ducis. Von edler Art / Georg Schönfelder. Es wohlt ein Jäger jagen / Matthias Greiter. Es steht ein Haus im Oberland / Oswald Reytter. Ich weis nit, wie ich's halten soll ; Sie ist der Art / Heinrich Eitelwein. Ich armes Käuzlein kleine / Stephan Mahu. Frisch auf in Gottes Namen / Jobst vom Brant. Wohlauf, wohlauf! Mit lauter Stimm ; Wach auf, wach auf, du deutsches Land / Johann Walther. Vergangen ist mir Glück und Heil ; Ich hab's gewagt ; Willig und treu / Georg Forster --
- Teil 2, Heft 2: Hans Beutler der wollt reiten aus ; Entlaubet ist der Walde ; Ein Maidlein zu den Brunnen ging ; Von erst wo wölln wir loben ; Mit Lust tät ich ausreiten ; Mag ich, Herzlieb, erwerben dich ; Was wird es doch ; Ich armes Maidlein klag mich sehr ; Es taget vor dem Walde ; Ach Elslein, liebes Elselein. Quodlibet / Ludwig Senfl. Elend ich rief ; So trinken wir alle / Arnold von Bruck. Der Mai tritt ein mit Freuden ; Herzlich tut mich erfreuen ; Entlaubet ist der Walde / Ungenante Meister. Quodlibet / Matthaus le Maistre. Quodlibet / Wolfgang Schmeltzel. Wer war es, der den Lorbeer brach ; Ich sag ade ; Ach Sorg, du musst zurücke stahn ; Es gingen zwei Gespielen gut ; Ach Gott, wem soll ich klagen ; Ich stund an einem Morgen ; Es steht ein Lind in jenem Tal ; Der Winter ist vergangen / Clemens non papa. Ich trag in meinem Herzen ; Wie schwer ist doch das Herze mein / Ungenannte Meister. Ich schell mein Horn in Jammerston ; Es steht ein Lind in jenem Tal ; Wie schön blüht uns der Maie ; Mir ist ein feins brauns Maidelein ; Wohlauf gut Gsell von hinnen ; Es ist ein Schnee gefallen ; Es liegt ein Schloss in Österreich / Caspar Othmayr. Ich sollt einmal spazieren gahn ; Ach Maidlein rein / Alexander Utendal. Am Abend spat / Anton Gosswin. Ich armes Maidlein klag mein Pein / Ungenannte Meister --
- Teil 2, Heft 3: Wohl kommt der Mai ; Ein guter Wein ist lobenswert ; Es jagt ein Jäger vor dem Holz ; Willig und treu ; Annelein, du singst fein ; Ich weiss mir ein Maidlein hübsch und fein ; Audite nova / Orlando di Lasso. Wenn ich gedenk der Stund ; Nun bin ich einmal frei ; Ach Gott, ein grosse Pein ; Mein Mund der singt ; Wer sehen will zween lebendige Brunnen ; Ach Gott, wie soll ich singen ; Dies ist die Zeit / Jacob Regnart. Regnart's "Dies ist die Zeit," 5-stimmig ; Wohl kommt der Mai ; Gott b'hüte dich ; Mein grosse Lieb ; Jagen, Hetzen und Federspiel ; Gut Singer und ein Organist ; Ach Lieb, ich muss dich lassen ; Scheiden von Lieb / Leonhard Lechner. Lenz kommt herbei ; Nun bin ich einmal frei ; Ach Lieb, ich muss dich lassen ; Ach, möcht es doch gesein ; Ich hört ein Jungfrau klagen ; Gut G'sell, du machst dein Klagen ; Ein sehnlichs gross Verlangen ; Ach herzigs Herz ; In rechter Treu / Gregor Lange. Lange's "In rechter Treu," 5-stimmig ; Ach herzigs Herz, harr noch ein Weil ; Viel Wollust mit sich bringet ; Lieblich ich hörte singen ; Mein Herz und G'müt ; Die Sommerzeit mein G'müt erfreut / Johann Christoph Demantius. Schön bin ich nit ; Entlaubet ist der Walde / Ivo de Vento. Weil ich gross Gunst trag zu der Kunst ; Wenn ich seh deiner Äuglein Schein / Otto Siegfried Harnisch. Du bist ein Gottesgabe ; Herzlich tut mich erfreuen / Conrad Hagius. Herzlich tut mich erfreuen ; Wie schön blüht uns der Mai ; Ach Scheidens Art / Melchior Schaerer --
- Teil 2, Heft 4: Frau Nachtigall, mach dich bereit / Nicolaus Rosthius. Ich hab mir auserkoren / Paul Sartorius. Nun schürz dich, Gretlein ; Hört ich ein' Kuckuck singen / Johann Eccard. Trink ich Wein / Henning Dedekind. Ach wie elend ist uns're Zeit ; Die finster Nachte / Adam Gumpelzhaimer. Steht auf, ihr lieben Kinderlein ; Die beste Zeit im Jahr ist mein / Melchoir Vulpius. Mach mir ein lustigs Liedelein / Hanns Christoph Haiden. Annelein fein ; Mit Seufzen und mit Klag / Valentin Haussmann. Der Winter ist ein strenger Gast ; Nach grüner Farb mein Herz verlangt ; Herzlich tut mich erfreuen ; Sie ist mir lieb ; Der Morgenstern ist aufgegangen ; Wach auf, wach auf, mit heller Stimm ; Der grimmig Tod / Michael Praetorius. Ach Lieb, hier ist das Herze ; Nun fanget an ein guts Liedlein zu singen ; Das Herz tut mir aufspringen ; Feinslieb, du hast mich g'fangen ; Jungfrau, dein schön Gestalt ; Ein alter Greis ; All Lust und Freud ; Tanzen und Springen ; Ach weh des Leiden ; Mein G'müt ist mir verwirret ; Fahr hin, guts Liedelein ; Ihr Musici, frisch auf ; Im kühlen Maien / Hans Leo Hassler. Ach weh des Leiden ; All Lust und Freud / Andreas Rauch. Wer Lust und Lieb zur Musik hat / O Musica, liebliche Kunst / Erasmus Widmann --
- Teil 2, Heft 5: Ach, weit bin ich gewesen ; Ein fauler Baum ; So wünsch ich ihr ein gute Nacht ; Kommt, ihr G'spielen / Melchior Franck. Ach Gott, wie gern ich wissen wollt ; Frisch auf, und lasst uns singen / Paul Peuerl. Ach Traurigkeit ; Ich bitt euch, Jungfräuelein ; Cupido, tu doch rühren / Johann Staden. Hört, ihr Herren, lasst euch sagen / Johannes Schultz. Wir lieben sehr im Herzen ; Ade, ich muss nun scheiden / Daniel Friderici. Was mag doch diese Welt / Johann Rudolf Ahle. Sichres Deutschland, schläfst du noch / Michael Jacobi. Wie nun ihr Herren, seid ihr stumm ; Ride la primavera ; Mi saluta costei / Heinrich Schütz. Viel schöner Blümelein ; Der kühle Maien ; Gott grüss euch, Schäf'r und Schäferin ; O Coridon, heut blüht dein Glück ; Holla, gut G'sell ; Ihr Brüder, lieben Brüder mein / Johann Hermann Schein. Die Sonne rennt mit Prangen ; Die Sonn' ist abgegangen ; Du mein einzig Licht ; Der Tag beginnet zu vergehen ; Wer hie zu etwas kommen will / Heinrich Albert. Wie schön leuchtet der Morgenstern ; Nun ruhen alle Wälder / Johann Sebastian Bach. Seht, er kommt mit Preis gekrönt ; Wie lang, o Herr, droht uns dein Zorn / Georg Friedrich Händel.
- Call number
- *MN A654
- Note
- Publisher's no.: Edition Schott 4251--4260.
- Title
- Antiqua Chorbuch / herausgegeben von Helmut Mönkemeyer.
- Publisher
- Mainz : B. Schott's Söhne, 1951-1952.
- Type of content
- notated music
- Type of medium
- unmediated
- Type of carrier
- volume
- Added author
- Mönkemeyer, Helmut, editor.
- Isaac, Heinrich, approximately 1450-1517, composer.
- Finck, Heinrich, 1444 or 1445-1527, composer.
- Stoltzer, Thomas, -1526, composer.
- Wolff, Martin, -before March 6, 1502, composer.
- Hellinck, Lupus, -1541, composer.
- Ducis, Benedictus, approximately 1490-1544, composer.
- Kugelmann, Hans, -1542, composer.
- Resinarius, Balthasar, approximately 1485-1544, composer.
- Dietrich, Sixtus, approximately 1493-1548, composer.
- Agricola, Martin, 1486-1556, composer.
- Mahu, Stephan, -1541?, composer.
- Senfl, Ludwig, approximately 1486-1542 or 1543, composer.
- Hoyoul, Balduin, 1547 or 1548-1594, composer.
- Bruck, Arnold von, 1500?-1554, composer.
- Forster, Georg, approximately 1510-1568, composer.
- Walter, Johann, 1496-1570, composer.
- Brandt, Jobst vom, 1517-1570, composer.
- Le Maistre, Mattheus, -1577, composer.
- Scandello, Antonio, 1517-1580, composer.
- Hollander, Christian, approximately 1510-1568 or 1569, composer.
- Kerle, Jacobus de, approximately 1531-1591, composer.
- Schröter, Leonhard, approximately 1532-approximately 1601, composer.
- Freundt, Cornelius, -1591, composer.
- Lasso, Orlando di, 1532-1594, composer.
- Dressler, Gallus, 1533- composer.
- Osiander, Lucas, 1534-1604, composer.
- Vento, Ivo de, approximately 1540-1575, composer.
- Crappius, Andreas, 1542?-1623, composer.
- Burck, Joachim a, 1546-1610, composer.
- Handl, Jacob, 1550-1591, composer.
- Lechner, Leonhard, -1606, composer.
- Eccard, Johann, 1553-1611, composer.
- Calvisius, Seth, 1556-1615, composer.
- Erythräus, Gotthart, approximately 1560-1617, composer.
- Gesius, Bartholomäus, -1613, composer.
- Vulpius, Melchior, approximately 1570-1615, composer.
- Gumpeltzhaimer, Adam, 1559-1625, composer.
- Zangius, Nikolaus, approximately 1570-approximately 1618, composer.
- Lassus, Rudolph de, approximately 1563-1625, composer.
- Praetorius, Hieronymus, 1560-1629, composer.
- Raselius, Andreas, approximately 1563-1602, composer.
- Hassler, Hans Leo, 1564-1612, composer.
- Decker, Joachim, approximately 1575-1611, composer.
- Aichinger, Gregor, 1564-1628, composer.
- Harnisch, Otto Siegfried, approximately 1568-1623, composer.
- Schaerer, Melchior, approximately 1570-approximately 1602, composer.
- Demantius, Christoph, 1567-1643, composer.
- Rauch, Andreas, 1592-1656, composer.
- Praetorius, Michael, 1571-1621, composer.
- Franck, Melchior, -1639, composer.
- Stobaeus, Johann, 1580-1646, composer.
- Staden, Johann, 1581-1634, composer.
- Schein, Johann Hermann, 1586-1630, composer.
- Otto, Stephan, 1603-1656, composer.
- Crüger, Johann, 1598-1662, composer.
- Ebeling, Johann Georg, 1637-1676, composer.
- Hammerschmidt, Andreas, 1611 or 1612-1675, composer.
- Ahle, Johann Rudolf, 1625-1673, composer.
- Buxtehude, Dietrich, 1637-1707, composer.
- Erlebach, Philipp Heinrich, 1657-1714, composer.
- Bach, Johann Sebastian, 1685-1750, composer.
- Lapicida, Erasmus, -1547, composer.
- Hofhaimer, Paul, 1459-1537, composer.
- Grefinger, Wolfgang, approximately 1475- composer.
- Heintz, Wolff, -approximately 1552, composer.
- Lemlin, Lorenz, approximately 1495- composer.
- Langenau, Johann Leonhard von, active 16th century, composer.
- Schönfelder, Jörg, composer.
- Greiter, Matthias, approximately 1495-1550, composer.
- Reuter, Oswaldus, -1559, composer.
- Eitelwein, Heinrich, composer.
- Schmeltzl, Wolfgang, approximately 1505-1564, composer.
- Clemens non Papa, Jacobus, approximately 1510-approximately 1555, composer.
- Othmayr, Caspar, 1515-1553, composer.
- Utendal, Alexander, approximately 1544-1581, composer.
- Gosswin, Anton, approximately 1546-1597 or 1598, composer.
- Regnart, Jacob, approximately 1540-1599, composer.
- Lange, Gregor, approximately 1540-1587, composer.
- Hagius, Konrad, 1550-1616, composer.
- Rosthius, Nicolaus, approximately 1542-1622, composer.
- Sartorius, Paul, 1569-1609, composer.
- Dedekind, Henning, 1562-1626, composer.
- Haiden, Hans Christoph, 1517-1617, composer.
- Haussmann, Valentin, active 1588-1611, composer.
- Widmann, Erasmus, 1572-1634, composer.
- Peuerl, Paul, 1570-approximately 1625, composer.
- Schultz, Johannes, 1582-1653, composer.
- Friderici, Daniel, 1584-1638, composer.
- Jacobi, Michael, 1618-1663, composer.
- Schütz, Heinrich, 1585-1672, composer.
- Albert, Heinrich, 1604-1651, composer.
- Handel, George Frideric, 1685-1759, composer.
- Added title
- Glogauer Liederbuch.
- Lochamer Liederbuch.
- Schedelsches Liederbuch.
- Other form:
- Online version: Antiqua Chorbuch. Mainz : B. Schott's Söhne, 1951-1952 (OCoLC)639579628
- Publisher no.
- 4251--4255 B. Schott's Söhne (T. 1)
- 4256--4260 B. Schott's Söhne (T. 2)
- B.S.S. 37571 B. Schott's Söhne (T. 1, H. 1)
- B.S.S. 37734 B. Schott's Söhne (T. 1, H. 2)
- B.S.S. 37377 B. Schott's Söhne (T. 1, H. 3)
- B.S.S. 38069 B. Schott's Söhne (T. 1, H. 4)
- B.S.S. 38125 B. Schott's Söhne (T. 1, H. 5)
- B.S.S. 37572 B. Schott's Söhne (T. 2, H. 1)
- B.S.S. 37735 B. Schott's Söhne (T. 2, H. 2)
- B.S.S. 37999 B. Schott's Söhne (T. 2, H. 3)
- B.S.S. 38070 B. Schott's Söhne (T. 2, H. 4)
- B.S.S. 38126 B. Schott's Söhne (T. 2, H. 5)
- Research call number
- *MN A654