Research Catalog

Machtmechanismen und Selbstspiele : Annäherungen an deutschsprachige Texte Yoko Tawadas mit Ansätzen von Michel Foucault und Erich Fromm

Title
Machtmechanismen und Selbstspiele : Annäherungen an deutschsprachige Texte Yoko Tawadas mit Ansätzen von Michel Foucault und Erich Fromm / Mo Zhou.
Author
Zhou, Mo
Publication
  • Baden-Baden : Ergon Verlag, in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, [2021]
  • ©2021

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextUse in library JX 22-99933Schwarzman Building M2 - General Research Room 315

Details

Additional Authors
  • Foucault, Michel, 1926-1984.
  • Fromm, Erich, 1900-1980.
Description
260 pages; 24 cm.
Summary
  • Die vorliegende Arbeit eroffnet neue Interpretationsmoglichkeiten hinsichtlich der Werke Yoko Tawadas und eine neue Perspektive auf Machtanalyse und Selbstspiel aus der Sicht der interkulturellen Literaturwissenschaft. Zum einen werden die gewaltsamen Subjektkonstitutionen unter drei Arten von Machtmechanismen in Texten Tawadas, zum anderen die eigentumlichen Schreibstrategien des Autors in der Form des Selbstspiels als experimenteller Kampf gegen die Subjektivierung der Macht vorgestellt. Denkansatze von Michel Foucault und Erich Fromm sowie einschlagige Theorien aus Kulturwissenschaft, Gender Studies und Wissenschaftskritik werden aufgegriffen, um eine theoretische Grundlegung fur die Interpretation der Texte Tawadas zu schaffen.
  • Through this work, one can find a new way of interpreting Yoko Tawada's work and a new perspective on power analysis and self-play for intercultural literary studies. On the one hand, the book deals with the violent subject constitution under three kinds of power mechanisms in texts of Tawada, on the other hand, Tawada's peculiar writing strategies in the form of self-play are presented as an experimental struggle against the subjectification of power. The approaches of Michel Foucault and Erich Fromm as well as the relevant theories in culture, genetic studies and science criticism are taken up in order to create a theoretical foundation for the interpretation of Tawada's texts.
Series Statement
Literatura : Wissenschaftliche Beiträge zur Moderne und ihrer Geschichte, 1432-0274 ; Band 49
Uniform Title
Literatura (Würzburg, Germany) ; Bd. 49.
Subjects
Genre/Form
Criticism, interpretation, etc.
Note
  • Thesis (doctoral)--Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2021.
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references (pages 249-260).
Contents
Einleitung -- Reflexionen über die Macht und die Grundbedürfnisse : Michel Foucault und Erich Fromm -- Machtmechanismen und Subjektkonstitution in den Texten von Yoko Tawada -- Selbstpraktiken als Freiheitspraktiken bei Foucault und Fromm : Widerstand gegen die konstituierte Subjektdimension -- Selbstspiele bei Yoko Tawada als Verknüpfung von Spielen und Selbstpraktiken -- Ausblick -- Literaturverzeichnis.
Call Number
JX 22-99933
ISBN
  • 9783956508967
  • 3956508963
LCCN
9783956508967
OCLC
1289474988
Author
Zhou, Mo, author.
Title
Machtmechanismen und Selbstspiele : Annäherungen an deutschsprachige Texte Yoko Tawadas mit Ansätzen von Michel Foucault und Erich Fromm / Mo Zhou.
Publisher
Baden-Baden : Ergon Verlag, in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, [2021]
Copyright Date
©2021
Edition
1. Auflage
Type of Content
text
Type of Medium
unmediated
Type of Carrier
volume
Series
Literatura : Wissenschaftliche Beiträge zur Moderne und ihrer Geschichte, 1432-0274 ; Band 49
Literatura (Würzburg, Germany) ; Bd. 49. 1432-0274
Bibliography
Includes bibliographical references (pages 249-260).
Added Author
Foucault, Michel, 1926-1984.
Fromm, Erich, 1900-1980.
Other Form:
9783956508974 PDF version
Other Standard Identifier
9783956508967
Research Call Number
JX 22-99933
View in Legacy Catalog